Koloskopie

56-140_1844

Darmspiegelung – Koloskopie
Bei der Darmspiegelung kann mit einem flexiblen Untersuchungsinstrument (Koloskop) der gesamte Dickdarm und bei Bedarf der untere Abschnitt des Dünndarms (Ileum) eingesehen werden.

Während der Untersuchung können krankhafte Veränderungen der Darmwand erkannt werden. Durch eine Biopsiezange werden bei Bedarf zur Diagnosesicherung Gewebeproben schmerzfrei entnommen. Gleichzeitig ist die Entfernung von Gewebsneubildungen (Polypen) möglich (Polypektomie).

In der Regel führen wir die Darmspiegelung nach Gabe eines Beruhigungsmittels (Propofol) durch. Dadurch können wir eine schmerzfreie Untersuchung gewährleisten. Aus rechtlichen Gründen dürfen Sie aber in den 24 Stunden nach der Untersuchung kein Kraftfahrzeug führen. Denken Sie daher rechtzeitig an eine Abholperson. Auf Wunsch kann die Untersuchung auch ohne Beruhigungsspritze durchgeführt werden, dann ist Ihre Fahrtüchtigkeit selbstverständlich nicht beeinträchtigt.