Gastroskopie

55-140_1841

Magenspiegelung – Gastroskopie
Bei der Magenspiegelung wird ein flexibles Untersuchungsinstrument (Gastroskop) über die Speiseröhre in den Magen und den Zwölffingerdarm eingeführt. An der Spitze des nur 9 mm dicken Endoskops befindet sich eine winzige Kamera, deren Signale auf einen Monitor übertragen werden (Videoendoskopie).

Bei der Untersuchung können Gewebeproben zur feingeweblichen Untersuchung und zum Nachweis von Helicobacter pylori (Magenbakterien) mit einer kleinen Zange schmerzfrei entnommen werden.

In der Regel führen wir die Endoskopie nach Gabe eines Beruhigungsmittels (Propofol) durch. Aus rechtlichen Gründen dürfen sie aber in den 24 Stunden nach der Untersuchung kein Kraftfahrzeug führen. Denken Sie daher rechtzeitig an eine Abholperson. Auf Wunsch kann die Untersuchung auch nur mit einer Rachenbetäubung durchgeführt werden. Hierdurch wir die Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigt.