Gefäßdiagnostik
Über eine Ultraschallsonde werden bei der peripheren Gefäßsonographie die Arterien und Venen der Beine und Arme dargestellt und der Blutfluss in den Gefäßen gemessen. Dabei können Arterienverkalkungen, Venenthrombosen oder andere Gefäßveränderungen erkannt werden.
Bei der Carotisduplexsonographie werden über die Ultraschallasonde die hirnversorgenden Arterien dargestellt. Dabei können bereits beginnende arteriosklerotische Veränderungen der Gefäßwände erkannt werden. Doppleruntersuchungen erlauben die Blutfußmessung in den Gefäßen. Verengungen der Gefäße können dadurch erkannt werden.
Unser Sonographiegerät erlaubt auch B-Flow Darstellungen des fließenden Blutes. Dabei handelt es sich um Grauwertdarstellung des Blutflusses in einer digitalen Subtraktionstechnik (vergleichbar mit Röntgen-DSA). Die diagnostische Sicherheit des Gefäßultraschalls wird dadurch deutlich erhöht.