Kardiologie

76-140_1906

Unser Ziel ist es Ihr Herz gesund zu halten oder bei Erkrankungen wirksam zu helfen. Vor der Diagnose steht immer eine umfangreiche Anamnese und körperliche Untersuchung. Technische Untersuchungen helfen bei der Diagnosefindung.

Bei EKG-Untersuchungen werden elektrische Ströme, die im Herzen entstehen an der Körperoberfläche abgeleitet. Durch Aufzeichnung der Herzströme über 24 Stunden (Langzeit-EKG) können Herzrhythmusstörungen sicher diagnostiziert werden. Die Ableitung des EKGs unter Belastung (Belastungs-EKG) kann Hinweise auf Durchblutungsstörungen des Herzens geben.

Ergänzt durch die Echokardiographie können somit viele Herzerkrankungen sicher diagnostiziert oder ausgeschlossen werden. Diese Ultraschalluntersuchung des Herzens ist eine wichtige kardiologische Basisuntersuchung. Sie erlaubt eine Vermessung der Herzhöhlen und eine quantitative Beurteilung der Herzleistung. Durch ergänzende Doppleruntersuchungen können Blutströme im Herzen farbig dargestellt werden. Herzklappenfehler werden dadurch sicher erkannt.